ANIMANIA: 25 Jahre DIAF – filmischer Ausstellungsrückblick

Am 16. November 1993 wurde das Deutsche Institut für Animationsfilm gegründet. Kernstück seiner Arbeit in den zurückliegenden Jahren, die sich der Archivierung, Forschung und Präsentation des deutschen Animationsfilm verschrieben hat, ist die Wahrung und Aufarbeitung des Filmerbes des DEFA-Studios für Trickfilme, das hier in Dresden 36 Jahre lang Animationsfilme produziert hatte. Viel ist geschafft worden in den vergangenen 25 Jahren – genannt seien stellvertretend das DEFA-Animationsfilm-Kompendium „Die Trick-Fabrik“, die mehr als 120 Ausstellungen bzw. Ausstellungsbeteiligungen und die beiden Klimazellen zur Bewahrung der Filme, Figuren und Zeichenfolien.
An unserem Geburtstag möchten wir gern ab 19.30 Uhr mit Ihnen/euch auf weitere 25 Jahre DIAF anstoßen, bei kulinarischen Leckereien ins Gespräch kommen und – ganz klar! – Filme ansehen. Anhand ausgewählter Titel wollen wir einige der vergangenen DIAF-Ausstellungen Revue passieren lassen.

Kottarashky & The Rain Dogs – Demoni, Theodore Ushev, D/Bulg. 2012, ©Theodore Ushev
Mit unserem Filmprogramm möchten wir besonders an folgende Ausstellungen erinnern:
- Schwarz-Weiß – Silhouettenausstellung (1996)
- Puppen im Film – Ausstellung zum Puppentrick (1997)
- Zeichen und Tricks – Ausstellung zum Zeichen- und Flachtrick (2000)
- Grenzgänger des Trickfilms – Herbert K. Schulz und Rosemarie Küssner (2005)
- Raimund Krumme – Spiel für Linien und Figuren (2009)
- Peter Blümel – Animationsfilm als zweites Zeitgefühl (2011)
- Wandellust – Die Kunst der Knetanimation (2012)
- Animation-disc-o – Vom Wunderrad zum Plattenteller (2014)
- Ohne Ton kein Bild – Der Ton im DEFA-Animationsfilm (2015)
Datum/Zeit: Fr, 16. November 2018, 20 Uhr
Ort: Museumskino der Technischen Sammlungen Dresden, Junghansstraße 1–3, 01277 Dresden
Einlass: eine halbe Stunde vor Spielbeginn
Eintritt: 6 € / 5 € (ermäßigt)