ANIMANIA „Jenseits von Dammbeck und Leiberg – Dresdner Bildende Künstler im DEFA-Studio für Trickfilme“


Licht-Glas-Stahl-Skulpturen von Karin und Wolfgang Korn an der Königsbrücker Straße 6a, aufgestellt 1990. ©Stadtwiki Dresden, Benutzer: Tanja, Lizenz: CC-BY-SA
Ob „Brotjob“ oder Kreativprojekt: Etliche Dresdner Maler und Grafiker arbeiteten im DEFA-Trickfilmstudio. Heinz Drache und Walter Rehn etwa, festangestellt im Studio, gestalteten „nebenbei“ das riesige Wandbild im Kulturpalast. Freischaffende wie der Maler und Glaskünstler Wolfgang Korn, der beispielsweise die Glasstelen an der Königsbrücker Straße 6a oder fünf Fenster der Auferstehungskirche in Dresden-Plauen gestaltet hat, verliehen DEFA-Filmen eine ganz spezielle Optik.
Datum/Zeit: Fr, 11.10.2019, 20 Uhr
Ort: Museumskino der Technischen Sammlungen Dresden, Junghansstraße 1–3, 01277 Dresden
Einlass: eine halbe Stunde vor Spielbeginn
Eintritt: 6 € / 5 € (ermäßigt)